Weingut Triebaumer Ernst
Lieber in die Tiefe graben statt an der Oberfläche zu polieren.
In Rust am Neusiedlersee im Burgenland liegt das rund 20 ha umfassende Weingut von Ernst und Margarethe Triebaumer. Der Winzer Ernst Triebaumer – auch als „E.T.“ bekannt – hat seine Verantwortung und sein Wissen für Weingarten und Keller in den letzten Jahren schrittweise seinen Söhnen Herbert und Gerhard übergeben. Seine Philosophie „im Weingarten sehr viel, dafür im Keller weniger zu tun“ wird von Gerhard mit Stephanie und Herbert mit Claudia weitergeführt und zeigt sich nicht nur in Form von Schonung und Gesundhaltung der Böden, in der gewissenhaften Grünarbeit und in der Handlese. Um die Eigenart der Weine zu erhalten konzentriert sich die Ruster Familie Triebaumer in Bezug auf Stilrichtung, Ausbauschritte und Erntezeitpunkt auf die Möglichkeiten, die jeder einzelne Jahrgang bietet. Mit Beweidung, Bienen, Hecken, Einzelbäumen und Streuobstwiesen in den Weingärten nahm sich Familie Triebaumer der Ökologisierung und der Bauernarbeit an, wie es schon Generationen vor ihnen getan haben. Mit Freilandgemüse, Freilandschweinen und Feinkostprodukten kommen sie darüber hinaus ihrem Bekenntnis zur Langsamkeit als Berufsauffassung näher. |
 |
Die Lagen mit den seit Jahrzehnten bekannten Namen wie Vogelsang, Mariental, Pandkräftn, Oberer Wald, Gmärk oder Greiner profitieren von moderaten Niederschlägen (rund 500 mm pro Jahr) und dem Schutz der Gebirgszüge vor Witterungsunbilden. Besondere Relevanz kommt in der Weinstadt Rust auch dem Neusiedlersee zu, der als Klimaregulator dient und dessen Wasseroberfläche die Morgensonne auf den Rebblättern konzentriert. Die Rieden selbst unterliegen ausgeprägten geologischen Unterschieden.
Ernst Triebaumer: Teil der jüngeren österreichischen Rotweingeschichte.
Etwa 75 % der Weingartenfläche ist mit Rotweinstöcken bepflanzt, wobei der Fokus auf der bodenständigen Sorte Blaufränkisch liegt. Besonders schätzt die Winzerfamilie rund um Ernst Triebaumer die Riede Oberer Wald mit ihren 70-jährigen Rebstöcken, die sich seit langer Zeit in Familienbesitz befindet. Die Wurzeln arbeiten sich hier durch einen ehemaligen tropischen Palmenstrand bis zum wasserspeichernden Mergel vor und erbringen schlankere und kühlere Blaufränkische als die Lage Mariental. Mariental-Weine sind Charakterweine – einzigartig und langlebig, ausdrucksstark und intensiv. Blaufränkisch Mariental gilt bei Weinfreunden und -kennern als „Kultwein“, wobei besonders der Jahrgang 1986 legendär ist.
Im Bereich der Weißweine steht das Weingut von Herbert und Gerhard Triebaumer für Chardonnay, der seit mehr als 100 Jahren in Rust am Neusiedlersee heimisch ist. Chardonnay Pandkräftn besticht durch kräftigen Holzeinsatz, darüber hinaus werden Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner und Gelber Muskateller angebaut, die mit feiner Frucht und markanter Trockenheit brillieren. In geeigneten Jahren stellen die Geschwister Triebaumer auch Ruster Ausbruch her.
„Urwerk“ beschreibt eine Linie von schwefelfreien Weinen, die ganz dem Zugang der Triebaumers nach natürlicher Weinwerdung und ganz ohne jegliche Zusätze entspricht. Die Weine aus Triebaumers Urwerk-Serie sind maischevergoren, unfiltriert, ungeschönt, ungeschwefelt und naturbelassen.
Gerhard, dessen Naturverständnis sich durch die Bienenhaltung noch vertieft hat, bei der Imkerei: An der Physiologie der Biene und nicht am Ertrag orientiert.
|
Die Schafe übernehmen das Mähen, Stämme putzen, Düngen und Ausblättern in den Weingärten und erhöhen den Humusgehalt im Boden.
|
Nicht nur im Rotweingärraum wird den Weinen viel Zeit gelassen. Sie werden in ihren Talenten begleitet und gemäß ihres Charakters präzisiert.
|
Im Bild: Stephanie mit Gerhard und Herbert mit Claudia